Alle Mitfahrenden, egal ob Mitglied oder externer Teilnehmer, haben die Abfahrt unserer Teuto-Permanenten genossen. Wettermäßig hat sich die Verschiebung um einen Tag gelohnt. Wir hatten die ganze Zeit Sonne, nur morgens war es noch etwas kühl. Eine Pause mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sorgte für eine rundum gelungene Tour.
Da der im Sportteil der WN und MZ erschienene Artikel vermutlich bei vielen Mitgliedern Verwirrung verursacht hat, sind ein paar Erklärungen fällig:
für den Artikel ist alleine die Zeitungsgruppe Münster verantwortlich
kein Mitglied der Radsportfreunde Münster ist in diesem Zusammenhang kontaktiert worden
es ist auch niemand von uns an die Zeitung herangetreten
die falschen Infos basieren offensichtlich auf mangelnder Recherche
die Methode, das Thema RTF (ohne ausreichende Erklärungen) und Trainingstreffs so zu vermischen, ist journalistisch mehr als gewagt
unseren Verein nicht namentlich zu erwähnen, aber in einem wilden Mix mit dem RSV Münster als Beispiel für RTFs und Trainingstreffs heranzuziehen, wirkt chaotisch, aber da die Kontakte für unsere Treffs aufgeführt sind, überwiegt für uns das Positive
insgesamt drängt sich der Verdacht auf, dass der Artikel von einem Praktikanten oder der hauseigenen KI erstellt worden ist…
Am FreitagSamstag, 18.04.202519.04.2025, findet unsere traditionelle Saisoneröffnung statt. Alle Vereinsmitglieder und Mitglieder der Nachbarvereine sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Geplant sind zwei Gruppen, wobei die schnellere sich an einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 bis 27 km/h orientiert. Für unsere Vorbereitungen benötigen wir von allen (!) auf jeden Fall eine Anmeldung per E-Mail an rsf@muenster.org bis zum 13.04.2025. Start ist um 10:00 Uhr an der Westfalen-Tankstelle nahe Gelmer, Schifffahrter Damm 506, 48157 Münster. Gefahren wird unsere Permanente “Zwischen Münster und Teuto”, ca. 74 km in gemäßigtem Tempo (hier herunterladbar). Am Besten meldet Ihr Euch so schnell wie möglich an, da die maximale Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen e. V. hat die erfolgreichsten Breitensportler*innen des Jahres 2024 geehrt. Den 3. Platz in der Mannschaftswertung Region Münster belegen Werner von Diecken, Jörg Matthes, Reinhold Greiner, Leo Bröker und Michael Otten.
Unser Vereinsmitglied Thomas Schubert hat am 26.10.2024 erfolgreich an der Triathlon-Weltmeisterschaft in der Langdistanz in Kona / Hawaii teilgenommen. Das bedeutet 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen. Zu kämpfen hatte er mit großer Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und teilweise starkem Gegenwind auf der mit 1700 Höhenmetern recht hügeligen Radstrecke.
Hier die Artikel in der Tageszeitung und Fotos von seinem Vortrag im Rahmen der „Albachtener Gespräche“:
Noch ist die Breitensportsaison 2024 nicht ganz zu Ende, könnt ihr schon die Saison 2025 angehen, indem ihr euch eure Breitensportlizenz holt. Habt ihr eine Lizenz für 2024, könnt ihr einen „Lizenz-Wiederholungsantrag“ stellen. Möchtet ihr für 2025 erstmals eine Breitensportlizenz nutzen, könnt ihr schon jetzt einen „Erstantrag für die Breitensport-Lizenz 2025“ stellen. Hintergrund zur Lizenz: Die Breitensportlizenz wird über das Lizenzportal beantragt und verwaltet (https://lizenzen.rad-net.de/bdr/) und kann dann in der App „BDR Touren“ genutzt werden, um u.a. an der Wertung teilzunehmen, sich als Vereinsmitglied auszuweisen (Vergünstigungen) und aktuelle Informationen zu RTF-Veranstaltungen zu erhalten (siehe auch https://www.rad-net.de/touren-app-lizenz.htm). Eine Anleitung für den Wiederholungsantrag findet ihr hier als PDF-Datei. Traditionell trägt bei uns der Verein die Kosten für die Lizenz 🙂
der Winter steht vor der Tür, doch das ist kein Grund, das Rad in die Ecke zu stellen. Stattdessen bietet sich die perfekte Gelegenheit, sich beim Winterpokal (ab dem 28.10.) mit Gleichgesinnten zu messen und gemeinsam aktiv zu bleiben!
Warum solltet ihr dabei sein? Das Training im Winter ist nicht nur eine großartige Herausforderung, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile mit sich:
Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Training im Freien – auch bei kalten Temperaturen – härtet euren Körper ab. Ihr werdet widerstandsfähiger und stärkt euer Immunsystem.
Verbesserung der Ausdauer: Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer und die Bedingungen herausfordernder sind, könnt ihr Eure Ausdauer langfristig aufbauen. Das hilft Euch nicht nur im Winter, sondern auch für die kommende Radsportsaison.
Natur pur genießen: Erlebt die Schönheit der winterlichen Landschaften aus einer ganz neuen Perspektive. Ruhige Wälder, klare, kalte Luft und stille Wege – der Winter hat einen einzigartigen Reiz.
Gemeinschaft und Motivation: Der Winterpokal motiviert nicht nur, durch die kalte Jahreszeit aktiv zu bleiben, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich weiterhin mit anderen Radsportlern zu vergleichen. Zusammen geht es leichter – und der Spaßfaktor ist garantiert!
Mentaler Boost: Wer im Winter durchhält, wird mental gestärkt. Das Gefühl, auch bei widrigen Bedingungen das Training gemeistert zu haben, gibt Euch einen echten Motivationsschub und fördert Euer Durchhaltevermögen.
Also, schnappt euch Eure Winterklamotten und seid dabei! Gemeinsam trotzen wir dem Wetter und bleiben fit – bis der Frühling wiederkommt und wir auf all die harten Winterkilometer stolz zurückblicken können.
Es wäre prima, wenn wir mindestens ein Team auf die Beine stellen könnten. Infos gibt es hier (die Teilnahme ist kostenlos): https://winterpokal.rennrad-news.de/
Zum Abschluss der Saison, am 05.10.2024, trafen sich Mitglieder der an der Teuto Münsterland Trophy beteiligten Vereine bei Kaffee und Kuchen in Ostbevern- Brock, um den Kontakt zu intensivieren.
Bei sonnigem, etwas windigem Herbstwetter führte die Saisonabschlussfahrt über ca. 75 km bis zur Burg Vischering in Lüdinghausen und nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen wieder zurück nach Münster. Leider war die Beteiligung mit nur 6 Radsportfreunden nicht so hoch wie erhofft.
Zwei Radsportfreunde beim „Abgesagten Bundesradsporttreffen“: Werner und Hermann, („Opa von Erik“), und (K.G. als Betreuerin) haben sich zufällig in Hamburg beim „Abgesagten Bundesradsporttreffen“ getroffen. Nach der Absage des „Bund Deutscher Radfahrer“ hat der Betriebsportverband Hamburg mit dem „Radsportsommer Hamburg“ dennoch an diesem Event festgehalten. Mit großem Erfolg. Werner und Hermann sind jedenfalls bis jetzt tolle Touren gefahren.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen