Achtung: Aktuelle Hinweise zur RTF Toller Bomberg

Aufgrund von Baustellen bzw. Straßenschäden gibt es auf den beiden langen Strecken (110km und 150km) kleine Änderungen zu den auf gpsies veröffentlichten Strecken. Bitte auf die Ausschilderung achten!

Auch ist insbesondere im Gebiet des Kreises Steinfurt (z.B. Bereich um Mettingen) mit Rollsplitt zu rechnen. Hier gilt besondere Vorsicht.

Grundsätzlich gilt für allen Teilnehmenden: Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt zu beachten sowie Rückennummer– und Helmpflicht.

Darüber hinaus wurden uns als Veranstalter einige Auflagen gemacht, die wir an die Teilnehmenden weiter leiten und auf deren Einhaltung wir achten müssen. Hier eine Auswahl:

  • Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. Nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Sie haben rechte Radwege zu benutzen, linke Radwege dürfen sie nur benutzen, wenn diese für die Gegenrichtung freigegeben sind (VZ 237). Sie haben ferner rechte Seitenstreifen zu benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und Fußgänger nicht behindert werden. (§ 2 Abs. 4 StVO).

Für die Streckenabschnitte, die im Gebiet des Kreises Steinfurt liegen gilt zudem:

  • Einer Befreiung von der Radwegbenutzungspflicht wird nicht zugestimmt.
  • Die Veranstaltung hat keinen rennsportlichen Charakter.
  • Die Teilnehmer haben während der Veranstaltung Ausweispapiere mitzuführen und bei Kontrollen durch die Polizei bzw. der Genehmigungsbehörde vorzuzeigen.
  • Es darf nur in kleinen Gruppen bis zu 10 Teilnehmern gefahren werden. Die Bestimmungen des § 27 StVO gelten daher nicht.
  • Es dürfen maximal zwei Fahrer nebeneinander fahren. Es wird empfohlen, dass der erste und letzte Fahrer einer Gruppe eine Leuchtweste trägt.
  • Es muss sichergestellt sein, dass die vorgesehenen Kleingruppen nicht zueinander aufschließen und zu einer Gefahr im Verkehrsraum werden.

Alle Auflagen werden am Startort ausgehängt.

Wir benötigen die Mitwirkung aller Teilnehmenden, damit wir auch zukünftig den Tollen Bomberg anbieten können.

Saisoneröffnung 2017


Fast schon eine Institution – mit einer gemeinsamen Ausfahrt eröffnen wir am Freitag 14.04.2017 unsere Saison.

Saisoneroeffnung_2015_19In zwei Leistungsgruppen geht es über ruhige Nebenstraßen durch die Münsterländer Parklandschaft bis zum Tecklenburger Königssee und zurück zum Startort.  Die Strecke ist gut 74 km lang und führt über asphaltierte Wirtschaftswege vom Startort an der Westfalen-Tankstelle, Schifffahrter Damm 506, an den Fuß des Teutoburger Waldes und zurück zum Startort kurz vor Gelmer. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen in der Gaststätte „Zum Fährhaus“ im Fährhafen Gittrup.

Da alle Teilnehmenden in der Startliste eingetragen sein müssen, bitte rechtzeitig vor dem Start vor Ort sein. Die Anmeldung ist ab ca. 9:00 Uhr möglich, die erste Gruppe startet um 10:00 Uhr. Gäste zahlen einen Kostenbeitrag in Höhe von 5,- € (BDR-Mitglieder mit Wertungskarte 3,- €).

Wie bei unseren anderen Touren (und allen BDR-Veranstaltungen) besteht Helmpflicht.

Herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen des Vereinsfestes wurden die Besten der RTF-Saison 2016 geehrt:

Damen
1. Platz: Astrid Riering
2. Platz: Annette Hünefeld
3. Platz: Gaby Growe

Herren
1. Platz: Jörg Matthes
2. Platz: Werner von Diecken
3. Platz: Uwe Schulte

Jahreshauptversammlung 2017

Die Jahreshauptversammlung findet am Dienstag 31. Januar 2017 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Kortmann (Münster-Roxel, Pantaleonstr.10) statt.
Vorgesehene Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016
  4. Berichte des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfung
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Anpassung und Aktualisierung der Satzung
  8. Wirtschaftsplan 2017
  9. Radsportaktivitäten und Veranstaltungen 2017
  10. Verschiedenes

Seminar: Fahrtechnik auf dem Rennrad lernen & verbessern

… jetzt ist es endlich soweit, das unser erstes kleines Seminar zur Verbesserung der Fahrtechnik stattfinden kann. Der Termin: Montag, 10.10.2016, Referent: Daniel Westmattelmann, Ort/Treffpunkt: Seminarraum Hochschulsport am Leonardo-Campus/Horstmarer Landweg

Das Seminar startet pünktlich (!) um 17:30 Uhr mit einer kleinen Einheit zur Theorie, anschl. geht es für praktische Fahrübungen aufs Rennrad. Fragen und Anmeldungen bitte an Michael Hermes (rsf@muenster.org)